Wie bewegen Sie sich wirklich?

Bei der Sonometrie handelt es sich um eine mobile Haltungs- und Bewegungsanalyse. Mit Hilfe von Ultraschallsensoren wird die Bewegung der Wirbelsäule während des Laufens aufgezeichnet (Ganganalyse/ Laufanalyse). So wird es möglich Fehlfunktionen oder Fehlbelastungen, für den Patienten sichtbar zu machen und Informationen über die Biomechanik des Patienten zu bekommen. Mit dem Ergebnis der mobilen Gang / Laufanalyse wird es dem Patienten möglich sich selber in seiner Bewegung zu korrigieren und / oder den mitbehandelnden Sporttherapeuten und Physiotherapeuten eine Grundlage für ein optimales Behandlungskonzept zu bieten.
Wann sollte eine Sonometrie gemacht werden?
Bei welchen Fragen sollte eine mobile Haltungs- und Bewegungsanalyse (Sonometrie) gemacht werden?
Medizin: | Sport: | Ergometrie: |
---|---|---|
Rückenschmerzen | Standoptimierung | Ergometrie am Arbeitsplatz |
Kopfschmerzen / Nackenschmerzen | Schwungoptimierung | Sitzplatzoptimierung |
Hüftschmerzen | Haltungsoptimierung | Optimierung der Haltung am Arbeitsplatz |
Knieschmerzen | Leistungsverbesserung | |
Fußschmerzen | Technikverbesserung | |
Schulter-Armbeschwerden | Balance |
Nutzen der Sonometrie bei Beschwerden
Nutzen einer Haltungs-und Bewegungsanalyse bei bestehenden Beschwerden im Bewegungsapparat in der Medizin
Medizin: Die Ursache für immer wiederkehrende Beschwerden im Bewegungsapparat liegt häufig an einer Fehlhaltung oder Fehlbelastung. Mit der einer mobilen Haltungs-und Bewegungsanalyse wird der Frage nachgegangen, welche Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen in der täglichen Bewegung ausgeübt werden und die Ursache für die Beschwerden des Patienten sind. Bei der ausführlichen Untersuchung in der Praxis erhält der Patient lediglich die Information über den Ist-Zustand seiner Statik und eventuellen Fehlstellungen im Stand und im Liegen. Entscheidend für eine genaue Haltungs-und Bewegungsanalye ist jedoch auch die Darstellung der Bewegung des Patienten wenn er Läuft (Ganganalyse / Laufanalyse) So wird es möglich, dass für den Patienten und mit dem Patienten gemeinsam ein optimales Behandlungskonzept erstellt werden kann.
Einsatz einer Haltungs-und Bewegungsanalyse im Sport
Sport: Um eine Optimierung im Bewegungsablauf, im Sport, zu erzielen, bietet die mobile Haltungs-. und Bewegungsanalyse (Sonometrie) die Möglichkeit evtl. Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen zu analysieren. Egal ob bei Ballsportarten, Golfspiel, Reiten, Yoga, Pilates oder Kraftsport; eine optimale Leistung der Sportlers ist nur möglich, wenn Fehlerquellen im Bewegungsablauf analysiert und bewusst gemacht werden.
Mit Hilfe der mobilen Haltungs- und Bewegungsanalyse (Sonometrie) erhält sowohl der Sportler als auch der Trainer eine Möglichkeit, Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen während des Bewegungsablaufs zu erkennen und entsprechend zu korrigieren, um die sportliche Leistung zu optimieren.


Einsatz der Sonometrie in der Ergometrie

Einsatz der mobilen Haltungs-und Bewegungsanalyse in der Ergometrie
Industrie, Ergometrie: Bei sehr vielen Menschen entstehen oder verstärken sich Probleme und Beschwerden im Bewegungsapparat durch ungünstige Ergonomie am Arbeitsplatz. Nicht optimal eingestellte oder vorhandene Büroartikel (Tische und Stühle) führen zu den häufigsten Beschwerden, wie zum Beispiel Kopf- Nackenschmerzen, Schulter- Arm-, und Rückenprobleme. Mit Hilfe der mobilen Haltungs- und Bewegungsanalyse (Sonometrie) können Fehlbelastungen und Fehlhaltungen während der Arbeit am Arbeitsplatz genau aufgezeichnet und analysiert werden (Ergometrie). So wird es möglich, optimale Bedingungen für einen ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen.
Ursache für wiederkehrende Beschwerden finden
Was kann an Hand der Bewegungsanalyse herausgefunden werden?
Mit Hilfe der mobilen Haltungs- und Bewegungsanalyse bietet Ihnen die Praxis für ganzheitliche Orthopädie in Berlin eine Möglichkeit, die Ursache für immer wiederkehrende Beschwerden heraus zu finden, sowie Fehlfunktionen und Fehlbelastungen aufzudecken. Durch die bildliche Darstellung und eine 3D-Animation wird dem Patienten visuell einprägsam seine Fehlhaltung und/oder Fehlbelastung aufgezeigt und die Möglichkeit zur Selbstkorrektur und gezielten Therapie gegeben.
Befund einer Haltungs-und Bewegungsanalyse
Durch die seitliche und frontale Darstellung des Patienten wird gezeigt, welche Abweichungen und Fehlbelastungen im Bereich der Hals – Brust und Lendenwirbelsäule während des Laufens bestehen.

