Akupunktureine ganzheitliche Therapie
Eine hochwirksame Therapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Durch die Reizung von Akupunkturpunkten mit Akupunkturnadeln werden elektrische Nervenreize im gesamten Körper ausgelöst, die eine regulierende Wirkung bei einer Vielzahl von Erkrankungen bewirken.
Die Akupunktur ist eine hochwirksame ganzheitliche Therapie, die nicht nur Symptome, sondern den gesamten Menschen behandelt.
Akupunktur bei welchen Erkrankungen und Symptomen?
Bei welchen Erkrankungen und Symptomen kann Akupunktur wirksam sein?
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Schmerzen der Halswirbelsäule, Zervikalsyndrom
- Schmerzen der Brustwirbelsäule (Dorsalgie)
- Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Lumboischialgie, Ischialgie)
- Bandscheibenerkrankungen, Bandscheibenvorwölbung und -vorfall
- Schulter-Arm-Syndrom, Schultergelenksschmerzen
- Tennisellenbogen (Epicondylitis)
- Hüftgelenksschmerzen
- Schmerzen des Kniegelenks
- Rheumatische Erkrankungen, Gelenkrheumatismus, Weichteilrheumatismus
- Achillissehnenreizungen
Neurologische Erkrankungen:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nervenreizungen, Trigeminusneuralgie
- Herpes zoster, Zosterneuralgien
Allergien:
- Heuschnupfen
- Neurodermitis